Modifica delle dimensioni del testo
Google Translate
Avete bisogno di sostegno? Contattateci tramite la nostra hotline o via e-mail:
Avete bisogno di sostegno? Contattateci tramite la nostra hotline o via e-mail:
0800 47 47 47
info@meglio-adesso.ch

Corsi per gli abitanti di Zugo

FAQDomande frequenti

Alle deutschsprachigen Personen zwischen 18 und 65 Jahren, die im Kanton Zug wohnen, können vom Gutschein profitieren, wenn sie lernen möchten

  • besser mit dem Computer umzugehen.
  • besser zu lesen.
  • besser zu schreiben.
  • besser zu rechnen.

Personen, die eine Berufslehre oder eine Mittelschule absolvieren, können nicht vom Bildungsgutschein profitieren. Sie können die Förderangebote ihrer Berufsschule nutzen. Personen, die einen Berufsabschluss für Erwachsene erlangen, können Bildungsgutscheine nutzen.

Fremdsprachige Personen müssen mindestens ein Sprachniveau A2 mitbringen. Diese Kurse sind keine Kurse, um Deutsch als Fremdsprache zu lernen.
Fremdsprachige Personen, die Deutsch lernen möchten, finden vergünstigte Angebote bei Pro Arbeit, in der Gemeinde oder im Loreto. Personen mit einem Sprachniveau B1 und höher, die sich auf eine Lehre oder auf eine Weiterbildung vorbereiten, können das I-B-A-20+ besuchen.

Hinweis: Der Aufenthaltsstatus spielt grundsätzlich keine Rolle für den Bezug der Bildungsgutscheine.

Besser den Computer bedienen hilft Ihnen

  • besser zu Informationen zu kommen
  • besser über EMails zu kommunizieren
  • besser EMails zu schreiben
  • Rechnungen mit EBanking zu erledigen
  • neue Aufgaben bei der Arbeit zu lernen, wie z.B. Rapporte schreiben
  • sich auf eine Ausbildung oder eine Weiterbildung vorzubereiten
  • viele Aufgaben im Alltag besser und schneller zu erledigen

Besser lesen hilft Ihnen

  • Texte wie Briefe, Formulare, Verträge oder die Zeitung besser zu verstehen
  • sich auf eine Ausbildung oder eine Weiterbildung vorzubereiten
  • neue Hobbies zu entdecken: Bücher lesen macht so viel Freude, wenn es einfach geht!

Besser schreiben hilft Ihnen

  • bessere Emails, Briefe, Notizen oder Rapporte zu schreiben
  • Bewerbungen zu schreiben
  • mit dem Smartphone oder den Computer zu kommunizieren und sich mit anderen austauschen
  • sich im Alltag sicher zu fühlen
  • sich auf eine Ausbildung oder eine Weiterbildung vorzubereiten

Besser rechnen hilft Ihnen

  • Preise zu vergleichen und dadurch Geld zu sparen
  • das Rückgeld zu berechnen
  • Rezepte beim Kochen anzupassen
  • ein Budget zu erstellen und einzuhalten

Fremdsprachige Personen müssen mindestens ein Sprachniveau A2 mitbringen.
Es gilt das Sprachniveau, das bei den einzelnen Kursen unter «Voraussetzung» angegeben ist.

Fremdsprachige Personen, die Deutsch lernen möchten, finden vergünstigte Angebote bei Pro Arbeit, in der Gemeinde oder im Loreto. Personen mit einem Sprachniveau B1 und höher, die sich auf eine Lehre oder auf eine Weiterbildung vorbereiten, können das I-B-A-20+ besuchen.

500 Franken

Nein. Der Kursanbieter bekommt die 500 Franken nach dem Kurs vom Kanton.
Wenn Sie weniger als 60% des Kurses besuchen, müssen Sie den ganzen Kurs selber bezahlen.

Sie können 2 Gutscheine pro Kalenderjahr einlösen. Es gilt das Datum des Kursstarts.

  • Wählen Sie das Thema, den Ort und vielleicht andere Kategorien aus.
  • Klicken Sie auf «Kurse suchen».
  • Wählen Sie einen Kurs aus.
  • Klicken sie auf «Kurs anzeigen».
  • Lesen Sie die Informationen.
  • Klicken sie auf «Anmelden».
  • Füllen sie das Anmeldeformular aus und schicken Sie es ab.
  • Der Kursanbieter meldet sich bei Ihnen mit den Informationen zum Kursstart.

Wenn Sie im Kanton Zug wohnhaft sind, können Sie mit dem Gutschein auch einen Kurs im Kanton Luzern, Schwyz und Obwalden besuchen.

Bei der Pro Senectute Zug gibt es für Zugerinnen und Zuger einen kostenlosen Kurs im Bereich Umgang mit dem Computer.
Die Bibliothek Zug führt regelmässig DigiFit – Veranstaltungen durch.

Telefonische Unterstützung zur Anmeldung und zu den Kursangeboten gibt es bei der Hotline 0800 47 47 47.

Sie können sich beraten lassen in der Infothek am BIZ (Berufsinformationszentrum). Hilfe vor Ort, ohne Voranmeldung:

Infothek BIZ Zug, Baarerstrasse 21, 6300 Zug

Öffnungszeiten:
Montag / Dienstag / Mittwoch: 08:15 – 11:45, 13:30 – 17:15 Uhr
Donnerstag: 13:30 – 18:30 Uhr
Freitag: 08:15 – 11:45, 13:30 – 16:30 Uhr

Bei Fragen zu einzelnen Kursen können Sie sich auch direkt beim Kursanbieter melden.

Das Projekt wird vom Kanton Zug in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben und dem Schweizerischen Verband für Weiterbildung (SVEB) realisiert.